Surname: Dr. Greiving
Given name: Stefan 
Family status: married
Address: Ostenbergstraße 106a, 44227 Dortmund
Date of birth: 21.11.1968 
Place of birth: Duelmen, Germany
Study:
10/1990 - 03/1995 Spatial Planning at the Department of Spatial Planning 
  at the University of Dortmund. Graduation in Spatial Planning 02/1995
Job:
04/1995 - 02/2000   Researcher at the Chair of Urban and Regional Planning at 
  the Faculty of Spatial Planning (University of Dortmund) 
01/1998 Ph.D. (Summa cum laude)“
02/1999 Dissertation Price of the University of Dortmund
03/2000 - 02/2006   Assistant Professor at the Chair 
  of Urban and Regional Planning at the Faculty of Spatial Planning (University 
  of Dortmund) 
Recent research interests 
- Natural hazards
 
- Flood control and spatial planning
 
- Land-use planning
 
Research activities
- 
01/1998 - 01/1999 Participant of the working group ‘Land budget policy’ 
  at the Academy for Regional Research and Regional Planning, ARL (for your information: 
  due to the high urban density in Germany there is a discussion to limit additional 
  land development). 
 
- 01/1999 – 12/1999 Participant of the EU 4th Framework project TRANSLAND 
  (Integration of Transport and Land-Use Planning).
 
- 02/1999 – 02/2000 Participant of the project ‘Sustainable tourism’, 
  on behalf of the Federal Bureau of Environment (Umweltbundesamt).
 
- Since 01/1999 Habilitation-Projekt
 
- Since 06/1999 Member of the working group ‘Spatial-oriented 
  Risk Management in Technology and Environment’ at the ARL
 
Publications: 
Books: 
Greiving, S.: Eingriffsregelung und Bauleitplanung - Kommunale 
  Planungspraxis und Handlungsempfehlungen. Band 23 der Dortmunder Materialien 
  zur Raumplanung. Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur. Dortmund 
  1995.
Greiving, S.: Planung zwischen Rechtsstaatlichkeit und Praktikabilität 
  - Entwicklung einer Strategie für eine planmäßige, effektive 
  und effiziente Bauleitplanung. Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur. 
  Zugleich Dissertation. Dortmund 1998.
Greiving, S./Kemper, R.: 
  Integration of Transport and Land-Use Policies. Berichte aus dem Institut für 
  Raumplanung Band 47. Dortmund 1999. http://irpud.raumplanung.uni-dortmund.de/irpud/pub/ber.htm#ber47 
  
Spittler/Turowski/Brunsing/Greiving/Kuehne/Nuemeyer: Umweltverträgliche 
  Erholungsvorsorge (Publication in preparation).
Parts of Books:
Greiving, S.: Die Rolle der Bauleitplanung bei der Beeinflussung 
  der zukünftigen Flächeninanspruchnahme. In: ARL (Hrsg.): Flächenhaushaltspolitik 
  – Feststellungen und Empfehlungen für eine zukunftsfähige Raum- und 
  Siedlungsentwicklung. Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL Band 208. Verlag 
  der ARL. Hannover 1999. S. 147 - 176.
Greiving, S.: Integration and co-ordination in water management 
  and spatial planning in Germany. In: de Roo, G./Schwartz, M.J.C. : Integrative 
  planning, an innovative process, Groningen, Chapter 15 (Publication in preparation).
Greiving, S: Wasserwirtschaftliche Fachplanung und räumliche 
  Gesamtplanung und ihre Aufgaben bei einer einzugsgebietsbezogenen und integrativen 
  Wasserbewirtschaftung - dargestellt am Beispiel des Hochwasserschutzes. In: 
  Aktuelle Reihe der Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik 
  der BTU Cottbus (Veröffentlichung in Vorbereitung).
Turowski, G./Greiving, S.: 
  The Federal Republic of Germany. In: Compendium of Spatial Planning Systems 
  in the Baltic Sea Region; Gdanzk 2000. S. 37 - 46
Papers:
Greiving, S.: Strategische Überlegungen für eine 
  zeitlich und inhaltlich flexibilisierte Flächennutzungsplanung. In: Umwelt- 
  und Planungsrecht 1998/8. S. 294 - 298.
Greiving, S.: Innen und Außenbereichssatzungen - Rechtliche Grundlage und Bewertung ihrer Rolle in 
  der Planungspraxis. In: Verwaltungsarchiv 4/1998. S. 585 - 608. 
Greiving, S.: Neue Verwaltungssteuerung und ihre Auswirkungen auf die Bauleitplanung. In: 
  Nordrhein-westfälische Verwaltungsblätter 2/1999. S. 46 - 50.
Greiving, S.: Hochwasserschutz in der räumlichen Planung 
  - dargestellt am Beispiel der Lenne. In: Raumforschung und Raumordnung 1.1999. 
  S. 25 - 34.
Greiving, S.: Das Verhältnis zwischen räumlicher Gesamtplanung und Wasserwirtschaftlicher 
  Fachplanung - dargestellt am Beispiel des Hochwasserschutzes. In: Hydrologie 
  und Wasserbewirtschaftung 2/1999. S. 18 - 25.
Düppenbecker, A./Greiving, S.: 
  Die Auswirkungen der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie 
  auf die Bauleitplanung. In: Umwelt- und Planungsrecht 1999/5. S. 173 - 178.
Düppenbecker, A./Greiving, S.: Die Verträglichkeitsprüfung nach § 19c BNatSchG 
  für Vorhaben nach den §§ 34, 35 BauGB. In: Deutsches Verwaltungsblatt 15/1999. 
  S. 1014 - 1019.
Wachs, S./Greiving, S.: 
  Planerische Steuerung gehäuft auftretender Nutzungen im Außenbereich 
  am Beispiel der Windkraftanlagen - Neue Anforderungen an die überörtliche 
  und örtliche Gesamtplanung am Beispiel NRW. In: Nordrhein-westfälische 
  Verwaltungsblätter 1/1998. S. 7 - 12. 
 
Back to top